Der Förderverein vergibt im Wintersemester 2023/24 insgesamt

 

drei Stipendien

und zwar in Höhe von

500 €

− nicht nur für Mitglieder des Fördervereins! Bewertungskriterien und Vorgehensweise siehe ANLAGE.

Anmeldung bitte per E-Mail an info@foerderverein-fbw.de.

 Anmeldeschluss ist Freitag, der 01.12.2023.

 

Bewerben ist wie Filtern – wer ohne Charme und Selbstbewusstsein an die Sache rangeht, wird oftmals abgewiesen. Zum Standarrd im Bewerbungsverfahren zählt ein Assessment Center und trotzdem scheitern Bewerber aufgrund mangelnder Erfahrung. Da man sich Erfahrungen nicht ablesen kann, erhalten die Seminarteilnehmer im Rahmen praktischer Übungen direktes Feedback zu Ihren Fähigkeiten und Kompetenzen.

Besuche den Workshop „Bewerbungs- und Assessment Center Training” vom Verein der Freunde und Förderer des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Fulda e. V. in Kooperation mit MLP:

am Mittwoch, 22.11.2023, von 14:00 – 18:00 Uhr,

im Gebäude 20 (N), Raum 106

Die Teilnehmer machen sich Unbewusstes wieder bewusst und können somit im Alltag ihre Neigungen und Präferenzen noch gezielter einsetzen. Sei es bei der nächsten Gehaltsverhandlung oder auch beim Bewerbungsgespräch. Selbst als Moderator eines Meetings oder beim Mitarbeitergespräch können die Erkenntnisse aus dem Workshop hilfreich sein.

Anmeldung per E-Mail an info@foerderverein-fbw.de bis Montag, 20.11.2023

Hier geht es zum Plakat.

 

 

Der Förderverein des Fachbereichs Wirtschaft hat große Neuigkeiten. Unter dem   Namen „Meet Luca“ haben Studierende künftig regelmäßig die Möglichkeit, die TOP Arbeitgeber der Region Fulda im Rahmen eines eintägigen Workshops kennen zu lernen.

Das Besondere: Die Workshops finden immer vor Ort bei den Unternehmen und vor allem auf Augenhöhe statt. Keine Frage ist verboten und durch den Austausch mit verschiedenen Mitarbeiter*innen erhalten die Teilnehmenden einen ersten, ganz authentischen Eindruck vom Arbeiten vor Ort.

AM 8. DEZEMBER 2023 HEISST ES: „MEET LUCA“ MEETS MUTH & PARTNER

Spannende Informationen zu Muth & Partner findest Du in der beigefügten Datei.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann schreibe uns eine kurze E-Mail bis spätestens Freitag, 17. November 2023, an info@foerderverein-fbw.de mit folgendem Inhalt:

  • Begründung, warum Du Lust auf die Veranstaltung hast (maximal 15 Sätze)
  • Beschreibung, wie Dein/e beste/r Freund/in Dich charakterisieren würde (maximal 15 Sätze)
  • Screenshot Deines LinkedIn oder Xing Profils (alternativ kannst Du uns auch Deinen Lebenslauf zukommen lassen)

Im nachfolgenden Auswahlprozess setzen wir uns zunächst mit Dir in Verbindung für ein kurzes persönliches Gespräch. Ob Du mit „Meet Luca“ Muth & Partner triffst, erfährst du spätestens bis zum 1. Dezember 2023.

 

 

 

 

 

Gehaltsverhandlungsseminar: Lerne deinen Marktwert kennen – und verdiene, was du wert bist. WIE?

Besuche den Workshop „Gehaltsverhandlungsseminar ” vom Verein der Freunde und Förderer des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Fulda e. V. in Kooperation mit MLP:

am Mittwoch, 01.11.2023, von 14:00 – 18:00 Uhr,

im Gebäude 20 (N), Raum 106 

Die Teilnehmer lernen im Gehaltsverhandlungsseminar, Werbung in eigener Sache zu machen und sich fundiert auf ein Gehaltsgespräch vorzubereiten. Praxisbeispiele und Übungen wie Rollenspiele helfen dabei, einen Eindruck zu vermitteln, was es alles zu beachten gibt

 Anmeldung per E-Mail an info@foerderverein-fbw.de bis Montag, 30.10.2022

Hier geht es zum Plakat.

 

 

Im Sommersemester 2023 hat der Förderverein erneut drei Stipendien in Höhe von 500 € ausgeschrieben. Es wurden Studierende unterstützt, die bereits ein Auslandssemester oder Auslandspraktikum absolviert haben oder dieses noch antreten werden. Die Stipendienübergabe fand am 15.06.2023 im hybriden Format statt.

Frau Rimsha Rimsha ist gebürtig aus Pakistan und absolviert aktuell ihr Studium an der Hochschule Fulda. Die Erfahrungen an der Hochschule Fulda ermöglichen ihr, ihre akademischen und persönlichen Ziele weiterzuverfolgen. Insbesondere die Gleichberechtigung von Mann und Frau in Bezug auf Bildung und Wissen sind ihr eine Herzensangelegenheit. Zitat Frau Rimsha: „Education is my passport to a better future.“

An der Università degli studi di Firenze (Italien) absolvierte Frau Sarah Schäfer bereits im Bachelor ein Auslandssemester und konnte hierbei Italien und die italienische Kultur kennenlernen. Auf Basis der sehr positiven Erfahrungen und ihrem großen Interesse wird sie während ihres Masterstudiums nun im Wintersemester 2023 ein weiteres Auslandssemester in Italien, an der Università degli studi dell’Insubria, antreten mit dem Ziel des Doppelabschlusses. Frau Schäfer möchte hierbei ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in den Bereichen Entrepreneurship und Management weiter ausbauen. Ihr Ziel ist es, ihre Karriere in einem international agierenden Unternehmen fortzusetzen.

Herr Marius Schuster wird sein Auslandspraktikum im Wintersemester 2023 an der California State University Monterey Bay (Amerika) antreten. Sein Ziel ist es, sich akademisch und persönlich weiterzuentwickeln. Die California State University Monterey Bay bietet Herrn Schuster die Möglichkeit, seine Interessen unter anderem in den Bereichen Supply Chain Management, Professional Sales und Project Management zu vertiefen und Fähigkeiten zu erlangen, welche in seinem angestrebten Berufsfeld, Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit, von großer Bedeutung sind.

Wir gratulieren hiermit nochmals Herrn Schuster, Frau Schäfer sowie Frau Rimsha ganz herzlich zu ihren Stipendien und wünschen ihnen viel Erfolg für ihre weiteren Ziele.

 

 

 

Bei dem perfect Match gewinnt man wichtige Ansatzpunkte für die eigene Reflexion und individuelle Persönlichkeitsentwicklung, um sich selbst und andere besser zu verstehen. WIE?

Besuche den Workshop „Perfect Match” vom Verein der Freunde und Förderer des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Fulda e. V. in Kooperation mit MLP:

am Mittwoch, 23.11.2022, von 14:00 – 17:00 Uhr,

im Gebäude 20 (N), Raum 106

Die Teilnehmer machen sich Unbewusstes wieder bewusst und können somit im Alltag ihre Neigungen und Präferenzen noch gezielter einsetzen. Sei es bei der nächsten Gehaltsverhandlung oder auch beim Bewerbungsgespräch. Selbst als Moderator eines Meetings oder beim Mitarbeitergespräch können die Erkenntnisse aus dem Workshop hilfreich sein.

Eine individuelle Talentanalyse umfasst ca. 20 Seiten und wird den Teilnehmern im Anschluss an den Workshop kostenlos zur Verfügung gestellt.

 Anmeldung per E-Mail an info@foerderverein-fbw.de bis Montag, 26.06.2023

Hier geht es zum Plakat.

 

 

Gehaltsverhandlungsseminar: Lerne deinen Marktwert kennen – und verdiene, was du wert bist. WIE?

Besuche den Workshop „Gehaltsverhandlungsseminar ” vom Verein der Freunde und Förderer des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Fulda e. V. in Kooperation mit MLP:

am Mittwoch, 21.06.2023, von 14:00 – 17:00 Uhr,

im Gebäude 20 (N), Raum 106 

Die Teilnehmer lernen im Gehaltsverhandlungsseminar, Werbung in eigener Sache zu machen und sich fundiert auf ein Gehaltsgespräch vorzubereiten. Praxisbeispiele und Übungen wie Rollenspiele helfen dabei, einen Eindruck zu vermitteln, was es alles zu beachten gibt

 Anmeldung per E-Mail an info@foerderverein-fbw.de bis Montag, 05.12.2022

Hier geht es zum Plakat.

 

Der Förderverein vergibt im SoSe 2023 insgesamt

drei Stipendien

und zwar in Höhe von

500 €

− nicht nur für Mitglieder des Fördervereins! Bewertungskriterien und Vorgehensweise siehe ANLAGE.

Anmeldung bitte per E-Mail an info@foerderverein-fbw.de.

 Anmeldeschluss ist Freitag, der 12.05.2023.

Auch in diesem Semester hat sich der Förderverein dazu entschieden, drei Stipendien in Höhe von jeweils 500 € auszuschreiben. Ziel ist die finanzielle Unterstützung von herausragenden Studierenden, die bereits ein Auslandssemester oder ein Auslandspraktikum absolviert haben oder dieses noch antreten werden. Die Stipendienvergabe fand am 9. Februar in hybrider Form, d.h. sowohl in Präsenz an der Hochschule Fulda, als auch online via Webex statt. Wir freuen uns mit den drei Gewinner*Innen: Lukas Aha, Ahmad Baris Attiqi und Jessica Will.

Herr Lukas Aha wird im kommenden Semester sein Auslandspraktikum antreten. Er besitzt eine große Leidenschaft für Sport. Sehr gut kann er sich daher ein Praktikum in der Marketingabteilung eines großen Sportartikelherstellers oder in der Verwaltung eines bedeutenden Sportverbandes vorstellen. Die USA wären hierbei sein klar formuliertes „Traumziel“.

Herr Ahmad Baris Attiqi konnte leider nicht persönlich an der Stipendienübergabe teilnehmen. Herr Attiqi möchte sein Auslandssemester an der California State University Monterey Bay (USA) absolvieren. Das Auslandssemester wird es Ihm ermöglichen, seine akademischen und persönlichen Ziele weiter zu verfolgen. In der Zukunft möchte Herr Attiqi in einem globalen Umfeld arbeiten, gerne in einer Non-Profit-Organisation.

An der Universidad de Córdoba (Spanien) absolvierte Frau Jessica Will bereits im letzten Jahr ihr Auslandssemester. Sie interessiert sich sehr für andere Kulturen. So verbrachte Frau Will unter anderem nach Ihrem Abitur ein Jahr als Au-Pair in Perth (Australien) und reist regelmäßig im Rahmen Ihres ehrenamtlichen Engagements für den Verein „Freizeit ohne Barrieren e.V.“ ins Ausland. Durch die vielen positiven Erfahrungen erhofft sich Frau Will eine international ausgerichtete Karriere in der Finanzbrache, in der sie ihr Können und Wissen zu finanzwirtschaftlichen Fragestellungen unter Beweis stellen kann.

Wir gratulieren hiermit nochmals Herrn Aha, Frau Will sowie Herrn Attiqi ganz herzlich zu ihren Stipendien und wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihre weiteren Ziele.

 

 

 

 

Erneut war es dem Verein der Freunde und Förderer des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Fulda e. V. möglich, Unternehmensstipendien für das Sommersemester 2022 auszuschreiben. Ein großer Dank hierbei geht an folgende Unternehmen, die ein Stipendium in Höhe von 500 € ermöglicht hatten:

  • DIOTIMA ENERGY GmbH

  • MUTH & PARTNER mbB

  • Förderverein des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Fulda e. V.

Mit diesem Stipendium werden Studierende zielgerichtet unterstützt, um Auslandserfahrungen im Rahmen ihres Studienganges zu erhalten.

Das Stipendium von Muth & Partner mbB wurde Herrn Andreas Silmann am 20. September 2022 online überreicht. Herr Silmann absolviert aktuell sein Auslandspraktikum im Rahmen von Erasmus in Krakau. Im Interview mit Muth & Partner mbB erläutert Herr Silmann, dass er sich über die Auswahl als Stipendiat besonders freut. „Mir war schon früh klar, dass ich eine große Leidenschaft für wirtschaftliche Zusammenhänge habe, weshalb ich mich entschied, mich für den Studiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Fulda einzuschreiben. Mein Ziel ist es, neue Erfahrungen außerhalb meiner eigenen Komfortzone zu sammeln, um persönlich zu wachsen“. Herr Marco Bug, Partner bei Muth & Partner mbB, zeigt sich sehr erfreut über die Möglichkeit, Studierenden durch das Stipendium zu unterstützen und ihren Ehrgeiz zu fördern. “Bei Muth und Partner ist uns besonders wichtig, dass wir nicht aufhören, uns weiterzuentwickeln und stets dazu bereit sind, Neues zu erlernen.“

Ebenfalls online fand am 22. September 2022 die Übergabe des Diotima Energy GmbH-Studiums statt. Das Stipendium der Diotima Energy GmbH wurde von Herrn Manuel Rudolph, Geschäftsführer der Diotima Energy GmbH, an Frau Anna Clara Hoppe überreicht. Frau Hoppe bedankt sich für das Stipendium. Aktuell befindet sie sich an der West Virginia University und absolviert dort den Masterstudiengang Business Administration im Rahmen des Double Degree Programms des M.Sc. International Management der Hochschule Fulda. Frau Hoppe möchte in ihrem späteren Beruf nicht nur Führungsverantwortung übernehmen, sondern auch einen Mehrwert für andere schaffen. Durch die Ergänzung ihres Wissenspools und die praktische Erfahrung in multikulturellen und sozialen Bereichen möchte Frau Hoppe die kontinuierliche und nachhaltige Verbesserung eines internationalen Teams übernehmen. Herr Rudolph freut sich über diese Ziele, da die Diotima Energy GmbH flexibel und kreativ denkt sowie ihre Kompetenzen stetig weiterentwickelt. Wichtig ist Herrn Rudolph hierbei vor allem, dass dies mit Wertschätzung und Respekt untereinander geschieht.

Im direkten Anschluss konnte das Stipendium des Vereins der Freunde und Förderer des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Fulda e. V. durch die Vorsitzende Frau Prof. Dr. Jutta Dölle an Herrn Jannik Hartmann übergeben werden. Herr Jannik Hartmann dankt für die Unterstützung, weil es eine Anerkennung für sein vielfältiges Engagement darstelle. Herr Hartmann absolviert aktuell sein Auslandssemester an der Queensland University of Technology in Brisbane, Australien, und ist stolz darauf ein Teil des Programms zu sein, das von der Diversität unterschiedlicher Kulturen und Herkünfte geprägt ist. Beruflich hegt Herr Hartmann vor allem großes Interesse, sich in den Bereichen Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit weiterhin international und sozial einzubringen. „Gesellschaftspolitisch stehen wir vor großen Herausforderungen, zu dessen Lösungen ich gerne beitragen möchte.“

Abschließend führt Frau Prof. Dr. Dölle aus, dass sie sich darüber freue erneut einen Kontakt zwischen Studierenden und Unternehmen ermöglichen zu können. Darüber hinaus böte ein Auslandssemester die Möglichkeit, internationale Kontakte zu knüpfen, was vor allem unserem eigenen Netzwerkgedanken sehr am Herzen liegt.

Herzlichst gratulieren wir Herrn Silmann, Frau Hoppe sowie Herrn Hartmann zu ihren Stipendien und danken Muth & Partner mbB sowie Diotima Energy GmbH für ihre Unterstützung.