Der Förderverein des Fachbereichs Wirtschaft hat im Sommersemester 2025 erneut drei Stipendien in Höhe von je 500 € vergeben. Gefördert werden Studierende, die ein Auslandssemester oder -praktikum absolvieren oder geplant haben. Die Stipendienvergabe fand am 25. Juni 2025 an der Hochschule Fulda statt. Ausgezeichnet wurden Kevin Fischer, Marie Grasser und Le Quynh Nhu Nguyen für ihre akademischen Leistungen, ihr Engagement und ihre internationale Ausrichtung.

 

Kevin Fischer, Student der Internationalen Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Fulda, wird ab September 2025 ein Auslandssemester an der Universidad Politécnica de Cartagena in Spanien absolvieren. Ziel seines Aufenthalts ist es, seine Spanischkenntnisse weiter auszubauen und interkulturelle Kompetenzen zu stärken. Neben dem Studium engagiert sich Herr Fischer seit Mai 2023 als ehrenamtlicher Finanzvorstand im AStA. Dort ist er nicht nur für die Verwaltung der Finanzmittel verantwortlich, sondern organisiert auch zahlreiche studentische Veranstaltungen wie Karaoke-Abende, Kulturformate und das große Campusfestival der Hochschule. Das Stipendium hilft ihm, sich ohne finanzielle Belastung intensiv auf sein Auslandsstudium vorzubereiten.

 

Marie Grasser studiert International Business & Management an der Hochschule Fulda. Sie verbringt ab dem Wintersemester 2025/26 ebenfalls ein Auslandssemester an der Universidad Politécnica de Cartagena. Bereits während ihres Studiums arbeitet sie als Werkstudentin im Bereich Marketing und bringt sich seit Mai 2023 als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im AStA ein. Dort verantwortet sie Kommunikationsformate und vertritt die Interessen der Studierenden gegenüber der Hochschule. Zudem unterstützt sie ihre Kommilitonen im Rahmen des Buddy-Programms bei organisatorischen und alltäglichen Anliegen. Das Stipendium ermöglicht ihr, sich im Ausland ganz auf Studium, soziales Engagement und interkulturellen Austausch zu konzentrieren.

 

Le Quynh Nhu Nguyen studiert, wie Marie Grasser, International Business & Management an der Hochschule Fulda und plant für das Sommersemester 2026 ein Auslandssemester an der Shenzhen Technology University in China. Dort möchte sie ihre wirtschaftlichen Fachkenntnisse vertiefen und die chinesische Kultur aus erster Hand erleben. Bereits zuvor sammelte sie internationale Erfahrung als Austauschstudentin an der Universität Paderborn. Ehrenamtlich engagiert sie sich bei AIESEC Frankfurt als Vice President Finance & Legal und unterstützt dort den internationalen Austausch. Das Stipendium erleichtert ihr die Vorbereitung auf ihren Studienaufenthalt in China – sowohl finanziell als auch organisatorisch.

 

Wir gratulieren Kevin Fischer, Marie Grasser und Le Quynh Nhu Nguyen herzlich zu ihren Stipendien. Wir wünschen ihnen viel Erfolg und bereichernde Erfahrungen auf ihrem weiteren Weg – sowohl im Studium als auch im internationalen Austausch.

Gehaltsverhandlungstraining: Lerne deinen Marktwert kennen – und verdiene, was du wert bist. WIE?

 

Besuche den Workshop „Gehaltsverhandlungstraining ” vom Verein der Freunde und Förderer des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Fulda e. V. in Kooperation mit MLP:

 

am Mittwoch, 11.06.2025, von 14:00 – 18:00 Uhr,

im Gebäude 20, Raum 106

 

Die Teilnehmer lernen im Gehaltsverhandlungstraining, Werbung in eigener Sache zu machen und sich fundiert auf ein Gehaltsgespräch vorzubereiten. Praxisbeispiele und Übungen wie Rollenspiele helfen dabei, einen Eindruck zu vermitteln, was es alles zu beachten gibt

Anmeldung per E-Mail an info@foerderverein-fbw.de bis Samstag, 02.11.2024

Hier geht es zum Plakat.

Der Förderverein vergibt im Sommersemester 2025 insgesamt

 

drei Stipendien

und zwar in Höhe von

500 €

− nicht nur für Mitglieder des Fördervereins! Bewertungskriterien und Vorgehensweise siehe ANLAGE.

Anmeldung bitte per E-Mail an info@foerderverein-fbw.de.

 Anmeldeschluss ist Freitag, der 06.06.2025.

Schon im Studium ist der sichere Umgang mit Microsoft Excel von Vorteil – im Berufsleben jedoch wird er endgültig vorausgesetzt.

In diesem Workshop lernst du anhand eines praktischen Fallbeispiels die wichtigsten Funktionen kennen und erfährst, welche Tipps und Kniffe dir bei der Arbeit damit weiterhelfen.

Besuche den Workshop „Excel Training” vom Verein der Freunde und Förderer des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Fulda e. V. in Kooperation mit MLP:

am Mittwoch, 07.05.2025, von 14:00 – 18:00 Uhr
im Gebäude 30, Raum 119

Anmeldung bitte per E-Mail an Nadja Krah unter info@foerderverein-fbw.de bis Samstag, 03.05.2025.

Hier geht es zum Plakat.

„Man kann nicht, nicht kommunizieren.“ Schon Paul Watzlawick wusste das.

Im Präsentationstraining bekommst du hilfreiche Tipps, um Gespräche aller Art souverän zu meistern.

Besuche den Workshop „Rhetorik- & Präsentationstraining” vom Verein der Freunde und Förderer des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Fulda e. V. in Kooperation mit MLP:

 

am Mittwoch, 12.06.2024, von 14:00 – 18:00 Uhr,

im Gebäude 20, Raum 106

 

Die Teilnehmer lernen im Rhetorik- & Präsentationstraining ihre Körpersprache richtig einzusetzen und zu deuten. Welche Fragetechniken kann man nutzen um Konflikte aufzulösen und wie bleibe ich unter Druck gelassen.

Praktische Übungen helfen dabei, eine Analyse des eigenen Auftretens zu erhalten.

 Anmeldung per E-Mail an info@foerderverein-fbw.de bis Freitag, 07.06.2024

Hier geht es zum Plakat.

Auch in diesem Semester hat sich der Förderverein entschieden, drei Stipendien in Höhe von jeweils 500 € zu vergeben. Ziel ist es, herausragende Studierende finanziell zu unterstützen, die bereits ein Auslandssemester oder ein Auslandspraktikum absolviert haben oder dies noch planen. Die Stipendienverleihung fand am 23. Januar 2025 an der Hochschule Fulda statt. Wir gratulieren den drei Gewinner*innen: James Anderson, Lorena Perazzo Guba und Luisa Wilhelm.

 

Herr James Anderson, Student im Studiengang International Business and Management (IBM) an der Hochschule Fulda, möchte das Stipendium nutzen, um zur Finanzierung eines Auslandssemesters an der Shenzhen Technology University beizutragen. Dieses Vorhaben soll seine akademischen und beruflichen Fähigkeiten erweitern und die finanzielle Belastung seiner Familie reduzieren. Neben seinen hervorragenden Studienleistungen engagiert er sich bei der Stadt Fulda und an der Hochschule, unter anderem durch Projekte zur Förderung des Wohnraumangebotes für ausländische Studierende und zur Gründung der International Student Advisory Group. Das Studium in Shenzhen wird ihm neue kulturelle und akademische Perspektiven eröffnen und ihn dabei unterstützen, seine Ziele zu erreichen und die Hochschule Fulda bestmöglich zu repräsentieren.

 

Aktuell absolviert Frau Lorena Perazzo Guba den Masterstudiengang „International Management“ an der Hochschule Fulda. Sie plant, das Stipendium für ein Auslandssemester an der University of Wisconsin-Green Bay zu nutzen, das im Rahmen des Hessen-Wisconsin Landesprogramms organisiert wird. In den USA möchte sie nicht nur ihr Verständnis amerikanischer Geschäftspraktiken und Kultur vertiefen, sondern auch als studentische Botschafterin die Beziehungen zwischen Hessen und Wisconsin stärken. Durch ihr Engagement im Buddy-Programm der Hochschule Fulda hat sie bereits wertvolle Erfahrungen im interkulturellen Austausch gesammelt. Das Stipendium hilft ihr, sich optimal auf diese einzigartige Möglichkeit vorzubereiten.

 

Frau Luisa Wilhelm sieht ihr geplantes Auslandssemester im Wintersemester 2025/2026 an einer führenden europäischen Business School als Free Mover als besondere Herausforderung und Chance. Während ihres Studiums an der Hochschule Fulda engagiert sie sich aktiv in der Fachschaft Wirtschaft, im Fachbereichsrat sowie im Bundesverband der Börsenvereine, wo sie Projekte zur Finanzbildung unterstützt. Ihre Tätigkeiten haben ihr Organisationstalent, ihre Eigeninitiative und ihre Teamfähigkeit gestärkt – Fähigkeiten, die sie in ihr Auslandssemester einbringen möchte, um ihre akademischen und persönlichen Kompetenzen weiter auszubauen.

 

Wir gratulieren Herrn Anderson, Frau Guba und Frau Wilhelm ganz herzlich zu ihren Stipendien und wünschen ihnen viel Erfolg bei ihren zukünftigen Vorhaben.

Der Förderverein vergibt im Wintersemester 2024/2025 insgesamt

 

drei Stipendien

und zwar in Höhe von

500 €

− nicht nur für Mitglieder des Fördervereins! Bewertungskriterien und Vorgehensweise siehe ANLAGE.

Anmeldung bitte per E-Mail an info@foerderverein-fbw.de.

 Anmeldeschluss ist Freitag, der 13.12.2024.

Gehaltsverhandlungstraining: Lerne deinen Marktwert kennen – und verdiene, was du wert bist. WIE?

 

Besuche den Workshop „Gehaltsverhandlungstraining ” vom Verein der Freunde und Förderer des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Fulda e. V. in Kooperation mit MLP:

 

am Mittwoch, 06.11.2024, von 14:00 – 18:00 Uhr,

im Gebäude 20, Raum 108

 

Die Teilnehmer lernen im Gehaltsverhandlungstraining, Werbung in eigener Sache zu machen und sich fundiert auf ein Gehaltsgespräch vorzubereiten. Praxisbeispiele und Übungen wie Rollenspiele helfen dabei, einen Eindruck zu vermitteln, was es alles zu beachten gibt

Anmeldung per E-Mail an info@foerderverein-fbw.de bis Samstag, 02.11.2024

Hier geht es zum Plakat.

Schon im Studium ist der sichere Umgang mit Microsoft Excel von Vorteil – im Berufsleben jedoch wird er endgültig vorausgesetzt.

In diesem Workshop lernst du anhand eines praktischen Fallbeispiels die wichtigsten Funktionen kennen und erfährst, welche Tipps und Kniffe dir bei der Arbeit damit weiterhelfen.

Besuche den Workshop „Excel Training” vom Verein der Freunde und Förderer des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Fulda e. V. in Kooperation mit MLP:

am Mittwoch, 30.10.2024, von 14:00 – 18:00 Uhr
im Gebäude 20, Raum 106

Anmeldung bitte per E-Mail an Nadja Krah unter info@foerderverein-fbw.de bis Samstag, 26.10.2024.

Hier geht es zum Plakat.

Auch in diesem Semester hat sich der Förderverein entschieden, drei Stipendien in Höhe von jeweils 500 € zu vergeben. Ziel ist es, herausragende Studierende finanziell zu unterstützen, die bereits ein Auslandssemester oder ein Auslandspraktikum absolviert haben oder dies noch planen. Die Stipendienverleihung fand am 27. Juni 2024 in hybrider Form statt, sowohl in Präsenz an der Hochschule Fulda als auch online über Microsoft Teams. Wir gratulieren den drei Gewinner*innen: David Asthalter, Svenja Dietrich und Elina Sauder.

 

Herr David Asthalter absolviert ein Auslandspraktikum bei PricewaterhouseCoopers in Wien und schreibt dort seine Bachelorarbeit im Studiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Fulda. Zusätzlich engagiert er sich im Akademischen Börsenkreis Fulda. Im Sommer plant Herr Asthalter, an der CATÓLICA-LISBON School of Business and Economics zu studieren. Die finanzielle Unterstützung durch das Stipendium hilft ihm dabei, Studiengebühren und Lebenshaltungskosten in Lissabon zu decken.

 

Frau Svenja Dietrich studiert seit diesem Sommersemester den Masterstudiengang International Management an der Hochschule Fulda. Im Sommersemester 2025 plant sie ein Auslandssemester an der SKKU in Seoul, Südkorea, um ihre Englisch- und Koreanischkenntnisse zu erweitern und in die koreanische Kultur einzutauchen. Seit Dezember 2022 engagiert sich Frau Dietrich ehrenamtlich bei ArbeiterKind.de, wo sie als Leiterin der lokalen Gruppe in Fulda Studierende und Schüler unterstützt. Das Stipendium des Fördervereins würde ihr eine wesentliche finanzielle Unterstützung für das Auslandssemester in Südkorea bieten.

 

Aktuell studiert Frau Elina Sauder International Business Management an der Hochschule Fulda und arbeitet als studentische Hilfskraft mit studentischen Gremien zusammen. Zusätzlich hat sie als ehrenamtliche Zensusbeauftragte im Landkreis Fulda Erfahrungen gesammelt, die ihre organisatorischen und analytischen Fähigkeiten gestärkt haben. Frau Sauder wird ein Auslandspraktikum im internen Produktmarketing bei MAN in Oslo absolvieren, um internationale und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und ihre fachlichen sowie persönlichen Kompetenzen zu erweitern. Die finanzielle Unterstützung von 500 Euro durch das Stipendium hilft ihr, die Kosten für das Auslandspraktikum besser decken zu können.

 

Wir gratulieren hiermit nochmals Herrn Asthalter, Frau Dietrich sowie Frau Sauder ganz herzlich zu ihren Stipendien und wünschen ihnen viel Erfolg für ihre weiteren Ziele.