Copyright Qode Interactive 2016
Verein der Freunde und Förderer des Fachbereichs Wirtschaft | 16. Januar 2018 – Vortrag: Die neue Seidenstraße – Was verbirgt sich hinter dem vielleicht größten Projekt der Menschheitsgeschichte?
620
post-template-default,single,single-post,postid-620,single-format-standard,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_grid_1300,side_area_uncovered_from_content,footer_responsive_adv,qode-content-sidebar-responsive,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-10.1.1,wpb-js-composer js-comp-ver-5.0.1,vc_responsive
 

16. Januar 2018 – Vortrag: Die neue Seidenstraße – Was verbirgt sich hinter dem vielleicht größten Projekt der Menschheitsgeschichte?

16. Januar 2018 – Vortrag: Die neue Seidenstraße – Was verbirgt sich hinter dem vielleicht größten Projekt der Menschheitsgeschichte?

Hierüber informieren Sie Uwe Leuschner, Deutsche Bahn, Senior Vice President Business Development Eurasia, und Dr. Karin von Bismarck, Partnerin bei Stanton Chase.

(1) Was will die neue Seidenstraßen-Initiative? Was bedeutet die „Belt and Road Initiative“ für die vielen Anrainerstaaten? Worauf zielt die staatliche Strukturfinanzierung? Was bewirken E-Commerce und Cloud Computing? Entstehen neue Freihandelszonen zwischen Europa und Asien sowie den BRICS-Staaten? Verbindet zukünftig ein Cargo Speed Train Europa und Asien?

(2) Was bedeutet OBOR für die eurasische Landbrücke? Wo liegen die geschäftlichen Perspektiven aus Sicht der Deutschen Bahn und DB Cargo AG? Welche Geschäftschancen bieten Industrieansiedlungen, Hub-Aufbau und die Einbindung der Länder Zentralasiens? Was bedeutet dies für Asset Investments, produktive Neuinvestitionen und Arbeitsteilung im Bereich Mobilität und E-Autos?

(3) Wie verändern sich Tätigkeiten und Berufsbilder in diesem Kontext? Welche Möglichkeiten und beruflichen Perspektiven ergeben sich für Studierende und Absolventen?

WANN: Dienstag, 16. Januar 2017 um 19.00 Uhr

WO: Hochschule Fulda, Fachbereich Wirtschaft, Gebäude 20 (N), Raum 010